Old School Renaissance

Old School Renaissance

Unsere Abenteuer stehen in der Tradition der "Old School Renaissance“, kurz OSR. Ein Spielstil, der in den frühen Jahren des Hobbys – den 70ern und 80ern – weit verbreitet war.

Wesentliches Element der OSR ist, das Regelwerk in den Hintergrund zu rücken, um die Spieler und deren Kreativität ins Scheinwerferlicht treten zu lassen. Entsprechend regelleicht sind Old-School Spielsysteme.

Um diese Grundidee reihen sich eine handvoll Prinzipien, die jedoch nicht in Stein gemeisselt sind und sich von Spieltisch zu Spieltisch unterscheiden können. Zu diesen Prinzipien zählen unter anderen:

  • Die Handlungen der SC haben Konsequenzen, falsche Entscheidungen können rasch zum Tod der Spielfiguren führen.
  • Es gibt keinen festgeschriebenen Plot. Basierend auf der Kreativität der Spieler gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie ein Abenteuer enden könnte. Das Scheitern ist eine davon.
  • Herausforderungen sollten nicht primär mit Würfeln, sondern durch den Einfallsreichtum der Spieler gelöst werden. Entsprechend begrenzt ist die Anzahl der Skills, sofern es überhaupt welche gibt.
  • Die Würfel erzeugen unvorhersehbare Ereignisse, die sowohl Spielleitung als auch Spieler überraschen.
  • Auf Balancing wird wenig Wert gelegt. Abenteuer für SC der Stufe 1 garantieren nicht, dass alle Gegner mit erststufigen SC zu besiegen sind. Die meisten sind es. Bei den restlichen ist es entscheidend, früh genug zu erkennen, wann ein Kampf aussichtslos ist.
  • Die Spielleitung ist ein neutraler Vermittler zwischen den Spielern und der Spielwelt.

Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, wie Abenteuer im Stil der Old School geleitet und gespielt werden, schaut auf unserem Blog vorbei (sucht nach "OSR").

Außerdem empfehlen wir folgende (kostenfreien) Quellen: die vom System Matters Verlag ins Deutsche übersetzten Principia Apocrypha und den Old School Primer von Matt Finch.

Welche Regelwerke?


Abenteuer von Gazer Press erscheinen auf Deutsch und Englisch. Die deutschen Versionen sind für das Regelwerk Swords & Wizardry (S&W) geschrieben, die englischen für Lamentations of the Flame Princess (LotFP).

Mit nur minimalen Anpassungen sind unsere Abenteuer aber mit jedem OSR-Regelwerk spielbar.